Was mache ich als Doula -
Schwangerschafts- & Geburtsbegleiterin
Doula? Das Wort Doula kommt aus dem griechischen und bedeutet im Kontext Schwangerschaft und Geburt: Dienerin der Frau.
Das heisst, als Schwangere erhältst du von mir eine rundum liebevolle Begleitung in der Schwangerschaft und vor allem bei der Geburt deines Babys. Wie in einem Dorf, wo eine geburtserfahrene Frau ergänzend zur Hebamme dich als Gebärende bei der Geburt unterstützt, stärkt und versorgt bis dein Baby auf der Welt ist, bleibe ich solange bis du und dein Wunder gut miteinander angekommen sind.
Als Geburtsbegleiterin konzentriere ich mich auf die emotionale und physische Unterstützung der Gebärenden, anders als eine Hebamme, die vorrangig medizinische Aufgaben übernimmt. Den genauen Unterschied zwischen Doula und Hebamme kannst du hier nachlesen.


Wertvoller Support bereits in der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft helfe ich dir, dich umfassend auf die Geburt einzustellen, deine Ängste und Sorgen abzubauen und in Vorfreude zu verwandeln, deine Fragen zu klären und gehe auf deine Bedürfnisse ein. Du bekommst viele Informationen über Entspannung, Mindest, und eine umfassende Vorbereitung auf die Geburt. Die auch deinen Partner entlastet und mit ins Boot holt.
Ich verfüge über ein großes Netzwerk an Experten, so dass ich dich auch wenn nötig, weiter vermitteln kann. Sei es Stillberatung, Beckenbodenspezialistin, Physiotherapie o.ä.
Vertrautheit, die dich stärkt
Wir lernen uns schon in der Schwangerschaft kennen – ganz ohne Eile und in deinem Tempo. So sind wir bis zur Geburt schon vertraut miteinander, was eine sehr beruhigende Wirkung auf dich hat, denn du weißt: Ich bin da – ich sehe dich – ich kenne dich – und weiß, was dir wichtig ist. Genau dieses Vertrauen schenkt dir für die Geburt die gewisse Ruhe, Sicherheit und das Gefühl, nicht allein zu sein – das ist unglaublich kraftvoll.
Bei der Geburt unterstütze ich dich bereits bei ersten Wehen zuhause, auf dem Weg ins Krankenhaus oder zum Geburtshaus, unterstützte dich mit Atmung, Massage oder Ideen für Geburtspositionen. Ich kümmere ich mich um Organisatorisches und helfe bei der Kommunikation mit den Geburtshelfern, so dass du dich auf die Geburt und dein Baby konzentrieren kannst. Damit du Geburt machen kannst. Ich halte den Raum oder deine Hand – empower dich damit du den Zugang zu deinen Kräften behältst.


Bei der Geburt an deiner Seite
In einer möglichst ruhigen, gemütlichen Atmosphäre kümmere mich ebenso darum, dass deine Grundbedürfnisse versorgt sind.
Wenn du einen Partner hast, der bei der Geburt dabei ist, bin ich auch für ihn ein wertvoller Rückhalt. Für ihn ist die Geburtssituation und der Raum – oft ein fremder Ort. Vieles ist neu, manchmal auch überwältigend.
Durch meine Begleitung darf auch er sich entspannen, weil er nicht alles im Blick behalten oder stark sein muss.
Er weiß: Da ist eine erfahrene Frau, die sich auskennt und für euch alle da ist. So kannst du dich mit deinem Partner auf das Wesentliche konzentrieren – auf die Geburt, auf euer Baby und auf diesen besonderen Moment, den ihr gemeinsam erlebt. Denn wenn dein Partner entspannt ist, kann er dich besser unterstützen.
Eine schöne Geburt - ist das möglich?
Es gibt so wunderschöne Vorteile, sich von einer Doula begleiten zu lassen. Eine Doula Begleitung kann zum Beispiel den Geburtsverlauf erheblich verbessern und die Geburtszeit verkürzen, dabei die Wahrscheinlichkeit für einen komplizierten Geburtsverlauf senken und die Wahrscheinlichkeit für medizinische Maßnahmen reduzieren.
Du fühlst dich unter der Geburt gehalten und dein Partner*in wird erheblich entlastet. Ihr wisset einfach, dass eine geburtserfahrene Frau bei euch ist ist, die eure Wünsche kennt und sich für diese einsetzt.


Guter Start ins Wochenbett
Nach der Geburt schaue ich, dass es dir und deinem Baby gut geht. und ihr die nötige Unterstützung für einen gelingenden Stillstart bekommt und in ein entspanntes Wochenbett starten könnt.
So kannst du mich für alle Fragen, die dich beschäftigen kontaktieren. Sei es Stillen, Babypflege oder was auch immer, kann ich dir erste Fragen beantworten oder dir ggf. Experten weitervermitteln.
Mein Geschenk für dich
Dann lass uns einfach mal sprechen und wir schauen welche Fragen ich dir schon beantworten kann, damit du dich auf die Geburt freuen, positiv einstimmen und vorbereiten kannst.
Als Doula ersetze ich keine medizinische Funktion, wie eine Hebamme oder Arzt/Ärztin. Ich arbeite ergänzend zur Hebamme und gemeinsam bilden wir dein Geburtsteam.


Du magst Fakten & Studien?
Die Anwesenheit einer Doula bei einer Geburt hat sich in Studien als sehr vorteilhaft erwiesen, da sie nachweislich das Geburtserlebnis positiv beeinflussen kann. Frauen berichten von weniger Angst, einer kürzeren Geburtsdauer und einer insgesamt positiveren Erfahrung.
Durch die kontinuierliche, einfühlsame Betreuung fühlen sich Mütter sicherer und selbstbewusster während der Geburt.
Zusammengefasst ist die Rolle einer Doula also vor allem die einer unermüdlichen, empathischen Unterstützerin, die eine bereichernde Erfahrung für die werdende Mutter und ihre Familie bieten kann.
Studien zur Doula Begleitung
Im Rahmen von 23 Studien zur „Kontinuierliche Unterstützung für Frauen während der Geburt“ wurden von der Cochrane Collaboration die Erfahrungen von 15.288 Frauen ausgewertet. Die dargestellten Daten entsprechen dem letzten Review von 2012.
Verglichen mit Frauen ohne kontinuierliche Betreuung, liefen jene, die kontinuierliche Unterstützung von einer außenstehenden Person hatten, bedeutend weniger Risiko, einen Kaiserschnitt zu haben oder andere Interventionen und Unzufriedenheit zu erleiden. Eine bedeutende Erkenntnis der Studien ist, dass das Beziehungsverhältnis zwischen der Person, die die Betreuung anbietet und der Gebärenden einen großen Einfluss auf die Auswirkung dieser Betreuung zu haben scheint. Die Auswirkungen waren größer, wenn die Person keine Klinikangestellte war, sondern eine Außenstehende, die ausdrücklich für die 1:1 Betreuung zuständig war und ein intensives Vertrauensverhältnis bestand.
Gebärende die bei der Geburt eine dauerhafte 1:1 Unterstützung an Ihrer Seite hatten, erlebten:
25%
kürzere Geburtsverläufe
28%
geringerer Bedarf an Schmerzmitteln & Anästhesie, davon 60% geringere Nachfrage einer PDA
50%
niedrigere Wahrscheinlichkeit für einen Kaiserschnitt
39%
weniger Verabreichung von wehenfördernden Mitteln
33%
geringere Wahrscheinlichkeit, mit dem Geburtserlebnis unzufrieden zu sein
41%
weniger Risiko für die Verwendung von Saugglocke oder Zange
Die Untersuchungen ergaben ebenfalls, dass:

sich Eltern sicherer und betreuter fühlen

sich Eltern erfolgreicher an ihre neue Familiendynamik anpassen können

wesentlich mehr Babys voll gestillt werden

Eltern mehr Selbstvertrauen im Umgang mit dem Baby haben

Frauen signifikant seltener an Wochenbettdepressionen litten